VERSCHLEISSTEILE

Die G-S-D Gruppe produziert sowohl Warmkammer Verschleißteile als auch Kaltkammer Verschleißteile, wobei wir uns hier in den letzten 10 Jahren zum führenden Lieferanten im Warmkammer- Bereich entwickelt haben.

Die Neuproduktion sowie die Aufarbeitung von Verschleißteile gehören außerdem zu unserem Leistungsspektrum.

Um unseren hohen Qualitätsansprüchen zu genügen, produzieren wir ausschließlich in unserem eigenen Werk in Deutschland.

GIESSBEHÄLTER

Durch die Strömungsoptimierung im Steigkanal des Gießbehälters sowie einer optimal abgestimmten Gießlauf mit dem Mundstückkörper werden Verwirbelungen und die dadurch entstehenden Lufteinschlüsse weitestgehend vermieden.

Schräg angebrachte Heizpatronen damit die Düse beim Wechseln der Patronen nicht ausgebaut werden muss

Die Verschlussschraube wurde nach oben Verlegt.

Verschlussschraube mit eingeschrumpfter Konushülse.

GIESSBEHÄLTERÜBERHOLUNG

Die Überholung beihaltet standardmäßig:

  • Gießbehälter absäuern
  • Preßkammer auspressen
  • Gießbehälter überarbeiten
  • neue Preßkammer
  • neue Preßkammer in Gießbehälter einziehen und aushonen

Selbstverständlich werden nach Angebot und Bestellung auch alle anderen Reparaturen durchgeführt:

z.B.:

  • Ausbohren der Heizpatronen
  • nachträglich Chromstahlhülsen für Heizpatronen einsetzen
  • nachträglich Konushülse für Mundstückkörper einsetzen

PRESSKAMMER

MATERIAL:
  • geschmiedeter Warmarbeitsstahl, Werkstoff Nr. 1.2343/44
  • Spezialgehärtet
  • Geschliffen
  • Ausgehont
  • Oberfläche zusätzlich nitriert und Oxidiert
  • bei 2 mm dick auf 61 HRC,der Rest auf 56 HRC

KOLBEN

  • Material: Geschmiedeter Warmarbeitsstahl 1.2344
  • Bearbeitung: die Lauffläche ist rund geschliffen
  • Oberflächenbehandlung: Durchgehärtet im Vakuum

Auch als Set (inkl.3 Kolbenringe) erhältlich!

KOLBENSTANGEN

  • Material: Hochfester Warmarbeitsstahl 1.2312
  • Oberflächenbehandlung: Brüniert

KOLBENRINGE

Da die Qualität der Kolbenringe sehr von der Art der Herstellung abhängig ist, hat sich die Firma G-S-D dazu entschlossen nur hochwertige Kolbenringe herzustellen.

Die Kolbenringe werden einzeln geschliffen damit ein 100% Rundlauf gewährleistet ist.

Wir liefern Kolbenringe mit unterschiedlichen Stoßarten sowie  nach Kundenzeichnung.

NIEDRIGENERGIEDÜSE

Die neue  Energiespardüsengeneration! Schalten Sie Ihre Umwelteinflüsse aus und sparen Sie bis zu 70% Energie!

ENERGIESPARDÜSE

Die Energiespardüse wird als elektrisch beheizte Düse auf Warmkammer-Druckgießmaschinen verwendet. Die Energiespardüse kann als Standarddüse und als Tauchdüse mit den Tauchtiefen + 30/50/60/75/90 mm bezogen werden. Es können alle Düsen in dicker und schlanker Ausführung geliefert werden. Diese stehen für alle gängigen Warmkammer- Druckgießmaschinen zur Verfügung. Sie werden als Standarddüsen DS und als Tauchdüsen DT eingesetzt. Selbstverständlich werden auch Düsen lt. Kundenmaßen gefertigt.

MUNDSTÜCKSPITZEN

Die Düsenspitzen sind , wie auch die Düsen, fließtechnisch berechnet und entsprechend ausgelegt. Die Masse der Düsenspitzen ist so verteilt, damit ein gezielter Wärmestrom ein Abfrieren der Spitzen vermeidet.

  • Material: geschmiedeter Wärmearbeitsstahl 1.2344
  • Wärmebehandlung: durchgehärtet im Vakuum
  • Bearbeitung: die Passfläche des Kegels ist rund geschliffen
  • sowohl mit als auch ohne Gewinde erhältlich

Weiche Mundstückspitze werden meist verwendet wenn die Düsenspitze von der Form abgefahren wird  (wegen ausbrechen der Spitzen) diese sind mit einem Ring im Spitzenbereich gekennzeichnet.

Harte Mundstückspitze werden meist verwendet wenn die Düsenspitze nicht von der Form abgefahren wird  (wegen Einschnürung im Spitzenbereich)

MUNDSTÜCKSPITZEN MIT ABGESETZTER BOHRUNG

Vorteil: 

  • mehr Wärmekapazität durch größeres Volumen
  • geringerer Fließwiederstand
  • Verschleiß durch Druckspitze wird in Spitzenbereich verlegt, wodurch die Lebensdauer des Drüsenkörpers verlängert wird

Nachteil:

  • Abfrierpunkt muss genau definiert sein

MUNDSTÜCKSPITZEN MIT KONISCHER DURCHGANGSBOHRUNG

Vorteil:

  • geringere Druckspitze durch weichen Übergang

Nachteil:

  • Druckspitze befindet sich im Drüsenkörperbereich

MUNDSTÜCKSPITZEN MIT ZYLINDRISCHER DURCHGANGSBOHRUNG

Vorteil:

  • Lage des Abfrierpunktes muss nicht exakt gewählt werden
  • Erhöhung der Fließgeschwindigkeit

Nachteil:

  • sehr hohe Druckspitze befindet sich im Drüsenkörperbereich
  • hoher Verlust des spezifischen Einpressdruckes

ABDRÜCKMUTTER FÜR DÜSEN & MUNDSTÜCKSPITZEN

ABDRÜCKKEIL FÜR DÜSEN & MUNDSTÜCKSPITZEN

TIEGEL

Material:
  • gegossene Ausführung (Stahlguß wird nur noch sehr selten verwendet, ist jedoch auf dem neusten Stand der Technik)
  • geschweißte Ausführung (Chormstahl)

Für den 2-Kammerofen ist der Tiegel ausschließlich in der geschweißten Ausführung lieferbar.

HOCHLEISTUNGS - HEIZPATRONEN

Die Hochleistungs – Heizpatronen wurden speziell für den Gießbetrieb entwickelt. Beim Einbau von lange gelagerten Heizpatronen ist es empfehlenswert die Patronen vor dem Einbau auszutrocknen. Es ist am einfachsten die Heizpatronen während dem Ausbau der alten Heizpatronen auf den Ofen der Maschine oder bei ca. 180 °C in den Anlassofen zu legen.

  • optimale Leistungsverteilung
  • Ausschlag – Zapfen
  • speziell abgedichteter Kabelausgang
  • hochbelastbares Heizelement

KLEINTHERMOELEMENTE

• 1/4 “Schnellverschluss oder ¼“ Verschraubung
• Kabellänge 1,5 m
• Wahlweise NiCrNi oder FeCuNi

Besondere Kabellängen oder Anschlüsse auf Anfrage möglich.

WINKELTHERMOELEMENTE (Temperatursensoren)

Wir führen Temperatursensoren in vielen gängigen Sorten bezüglich Durchmesser und Form.

EINSCHUBREGLER

Die Digitalregler für Düsen- und Gießbehälter-Temperaturregler sind eine neue Reglergeneration auf Mikrocomputerbasis zur präzisen Temperaturregelung.
Die wählbaren Funktionen Anfahrschaltung und Stellgrößenübernahme bei Fühlerbruch ergeben bei Hochleistungsheizelementen für die Gießbehälter- und Düsenbeheizung eine höhere Lebensdauer und Vermeidung von Produktionsunterbrechungen. Dieser Regler kann mittels PC –Schnittstelle auf die verschiedenste Anforderungen konfiguriert werden.

Konfig. 1 = Standardkonfiguration mit Anfahrschaltung und Fühlerbruchsicherung
Konfig. 2 = Anfahrschaltung Fühlerbruchsicherung und Nachtabsenkung
Konfig. 3 = Anfahrschaltung Fühlerbruchsicherung und 2. Thermoelement als Überhitzungsschutz.

Mit der frontseitigen PC Schnittstelle kann eine optimale und rasche Konfiguration erstellt oder ein- bzw. ausgelesen werden. Über diese Schnittstelle kann auch eine Grafik wie auf der folgenden Seite dargestellt aufgezeichnet werden.

ZWEIKREIS-REGELGERÄT

Das Zweikreis Regelgerät besteht aus, zwei voneinander unabhängig wirkenden Digitalreglern in einem Stahlgehäuse fertig verkabelt und abgesichert . Es muss nur noch an das 220 V Stromnetz der Maschine angeschlossen werden. Dieses Regelgerät ist speziell für die problemlose Maschinenumstellung von gasbeheizten Düsen und Gießbehältern auf Elektrobeheizung konzipiert. (Es ist keine aufwendige Maschineninstallation notwendig)

GIESSBEHÄLTER

Durch die Strömungsoptimierung im Steigkanal des Gießbehälters sowie einer optimal abgestimmten Gießlauf mit dem Mundstückkörper werden Verwirbelungen und die dadurch entstehenden Lufteinschlüsse weitestgehend vermieden.

Schräg angebrachte Heizpatronen damit die Düse beim Wechseln der Patronen nicht ausgebaut werden muss

Die Verschlussschraube wurde nach oben Verlegt.

Verschlussschraube mit eingeschrumpfter Konushülse.

GIESSBEHÄLTERÜBERHOLUNG

Die Überholung beihaltet standardmäßig:

  • Gießbehälter absäuern
  • Preßkammer auspressen
  • Gießbehälter überarbeiten
  • neue Preßkammer
  • neue Preßkammer in Gießbehälter einziehen und aushonen

Selbstverständlich werden nach Angebot und Bestellung auch alle anderen Reparaturen durchgeführt:

z.B.:

  • Ausbohren der Heizpatronen
  • nachträglich Chromstahlhülsen für Heizpatronen einsetzen
  • nachträglich Konushülse für Mundstückkörper einsetzen

PRESSKAMMER

MATERIAL:
  • geschmiedeter Warmarbeitsstahl, Werkstoff Nr. 1.2343/44
  • Spezialgehärtet
  • Geschliffen
  • Ausgehont
  • Oberfläche zusätzlich nitriert und Oxidiert
  • bei 2 mm dick auf 61 HRC,der Rest auf 56 HRC

KOLBEN

  • Material: Geschmiedeter Warmarbeitsstahl 1.2344
  • Bearbeitung: die Lauffläche ist rund geschliffen
  • Oberflächenbehandlung: Durchgehärtet im Vakuum

Auch als Set (inkl.3 Kolbenringe) erhältlich!

KOLBENSTANGEN

  • Material: Hochfester Warmarbeitsstahl 1.2312
  • Oberflächenbehandlung: Brüniert

KOLBENRINGE

Da die Qualität der Kolbenringe sehr von der Art der Herstellung abhängig ist, hat sich die Firma G-S-D dazu entschlossen nur hochwertige Kolbenringe herzustellen.

Die Kolbenringe werden einzeln geschliffen damit ein 100% Rundlauf gewährleistet ist.

Wir liefern Kolbenringe mit unterschiedlichen Stoßarten sowie  nach Kundenzeichnung.

NIEDRIGENERGIEDÜSE

Die neue  Energiespardüsengeneration! Schalten Sie Ihre Umwelteinflüsse aus und sparen Sie bis zu 70% Energie!

  • Weiterentwicklung der bereits bestehenden Energiespardüse
  • Durch eine zusätzliche Isolierung, die auch den Eintauchberich isoliert, größere Energieeinsparung
  • Die Isolierung dient zur gleichmäßigen Wärmeverteilung innerhalb des Düsenkörpers und wird durch ein Schutzrohr aus Chromstahl widerstandsfähig und dicht verschweißt
  • auf das Thermoelement in der Heizung wird selbstverständlich nicht verzichtet

ENERGIESPARDÜSE

Die Energiespardüse wird als elektrisch beheizte Düse auf Warmkammer-Druckgießmaschinen verwendet. Die Energiespardüse kann als Standarddüse und als Tauchdüse mit den Tauchtiefen + 30/50/60/75/90 mm bezogen werden. Es können alle Düsen in dicker und schlanker Ausführung geliefert werden. Diese stehen für alle gängigen Warmkammer- Druckgießmaschinen zur Verfügung. Sie werden als Standarddüsen DS und als Tauchdüsen DT eingesetzt. Selbstverständlich werden auch Düsen lt. Kundenmaßen gefertigt.

MUNDSTÜCKSPITZEN

Die Düsenspitzen sind , wie auch die Düsen, fließtechnisch berechnet und entsprechend ausgelegt. Die Masse der Düsenspitzen ist so verteilt, damit ein gezielter Wärmestrom ein Abfrieren der Spitzen vermeidet.

  • Material: geschmiedeter Wärmearbeitsstahl 1.2344
  • Wärmebehandlung: durchgehärtet im Vakuum
  • Bearbeitung: die Passfläche des Kegels ist rund geschliffen
  • sowohl mit als auch ohne Gewinde erhältlich

Weiche Mundstückspitze werden meist verwendet wenn die Düsenspitze von der Form abgefahren wird  (wegen ausbrechen der Spitzen) diese sind mit einem Ring im Spitzenbereich gekennzeichnet.

Harte Mundstückspitze werden meist verwendet wenn die Düsenspitze nicht von der Form abgefahren wird  (wegen Einschnürung im Spitzenbereich)

MUNDSTÜCKSPITZEN MIT ABGESETZTER BOHRUNG

Vorteil: 

  • mehr Wärmekapazität durch größeres Volumen
  • geringerer Fließwiederstand
  • Verschleiß durch Druckspitze wird in Spitzenbereich verlegt, wodurch die Lebensdauer des Drüsenkörpers verlängert wird

Nachteil:

  • Abfrierpunkt muss genau definiert sein

MUNDSTÜCKSPITZEN MIT KONISCHER DURCHGANGSBOHRUNG

Vorteil:

  • geringere Druckspitze durch weichen Übergang

Nachteil:

  • Druckspitze befindet sich im Drüsenkörperbereich

MUNDSTÜCKSPITZEN MIT ZYLINDRISCHER DURCHGANGSBOHRUNG

Vorteil:

  • Lage des Abfrierpunktes muss nicht exakt gewählt werden
  • Erhöhung der Fließgeschwindigkeit

Nachteil:

  • sehr hohe Druckspitze befindet sich im Drüsenkörperbereich
  • hoher Verlust des spezifischen Einpressdruckes

ABDRÜCKMUTTER FÜR DÜSEN & MUNDSTÜCKSPITZEN

ABDRÜCKKEIL FÜR DÜSEN & MUNDSTÜCKSPITZEN

TIEGEL

Material:
  • gegossene Ausführung (Stahlguß wird nur noch sehr selten verwendet, ist jedoch auf dem neusten Stand der Technik)
  • geschweißte Ausführung (Chormstahl)

Für den 2-Kammerofen ist der Tiegel ausschließlich in der geschweißten Ausführung lieferbar.

HOCHLEISTUNGS - HEIZPATRONEN

Die Hochleistungs – Heizpatronen wurden speziell für den Gießbetrieb entwickelt. Beim Einbau von lange gelagerten Heizpatronen ist es empfehlenswert die Patronen vor dem Einbau auszutrocknen. Es ist am einfachsten die Heizpatronen während dem Ausbau der alten Heizpatronen auf den Ofen der Maschine oder bei ca. 180 °C in den Anlassofen zu legen.

  • optimale Leistungsverteilung
  • Ausschlag – Zapfen
  • speziell abgedichteter Kabelausgang
  • hochbelastbares Heizelement

KLEINTHERMOELEMENTE

• 1/4 “Schnellverschluss oder ¼“ Verschraubung
• Kabellänge 1,5 m
• Wahlweise NiCrNi oder FeCuNi

Besondere Kabellängen oder Anschlüsse auf Anfrage möglich.

WINKELTHERMOELEMENTE (Temperatursensoren)

Wir führen Temperatursensoren in vielen gängigen Sorten bezüglich Durchmesser und Form.

EINSCHUBREGLER

Die Digitalregler für Düsen- und Gießbehälter-Temperaturregler sind eine neue Reglergeneration auf Mikrocomputerbasis zur präzisen Temperaturregelung.
Die wählbaren Funktionen Anfahrschaltung und Stellgrößenübernahme bei Fühlerbruch ergeben bei Hochleistungsheizelementen für die Gießbehälter- und Düsenbeheizung eine höhere Lebensdauer und Vermeidung von Produktionsunterbrechungen. Dieser Regler kann mittels PC –Schnittstelle auf die verschiedenste Anforderungen konfiguriert werden.

Konfig. 1 = Standardkonfiguration mit Anfahrschaltung und Fühlerbruchsicherung
Konfig. 2 = Anfahrschaltung Fühlerbruchsicherung und Nachtabsenkung
Konfig. 3 = Anfahrschaltung Fühlerbruchsicherung und 2. Thermoelement als Überhitzungsschutz.

Mit der frontseitigen PC Schnittstelle kann eine optimale und rasche Konfiguration erstellt oder ein- bzw. ausgelesen werden. Über diese Schnittstelle kann auch eine Grafik wie auf der folgenden Seite dargestellt aufgezeichnet werden.

ZWEIKREIS-REGELGERÄT

Das Zweikreis Regelgerät besteht aus, zwei voneinander unabhängig wirkenden Digitalreglern in einem Stahlgehäuse fertig verkabelt und abgesichert . Es muss nur noch an das 220 V Stromnetz der Maschine angeschlossen werden. Dieses Regelgerät ist speziell für die problemlose Maschinenumstellung von gasbeheizten Düsen und Gießbehältern auf Elektrobeheizung konzipiert. (Es ist keine aufwendige Maschineninstallation notwendig)